Brexit und neue Investitionsmöglichkeiten – Das 3. Quartal 2016

Veröffentlicht am

Brexit Puzzle, mit EU Flagge

Das dritte Quartal 2016 begann mit einem Paukenschlag – BREXIT. Niemals hätten wir erwartet, dass die Polemiker in Großbritannien so viel stärker ihre Anhänger mobilisieren können, als die Realisten, die die immensen Vorteile für GB durch ihre Mitgliedschaft in der EU faktisch richtig einschätzen. Die europäischen Börsen reagierten vor dem Brexit erst sehr optimistisch und nahmen einen Sieg in der Volksabstimmung vorweg; anschließend brachen die Börsen Europas ein. Bei hoher Volatilität dauerte es einige Tage, bis die wichtigsten europäischen Indizes wieder ihr Vor-Abstimmungsniveau erreichten. Weitestgehend unbeeindruckt zeigten sich die Börsen in den USA, wo sowohl S&P 500, NASDAQ 100 und Dow Jones Industrial in der ersten Juli-Hälfte neue Allzeit-Hochs markierten. Unser Motto der Streuung der Vermögenswerte über mehrere Regionen und Anlageklassen hat wieder einmal eine deutliche Bestätigung erfahren.


In unserer Gesellschaft vofi-consult GmbH läuft alles weitestgehend planmäßig. Unsere Orientierung in Richtung Investmentoptionen in der arabischen Welt wird weiter intensiviert. Unsere jüngste Gesellschafterin wird in der zweiten Jahreshälfte ein Tourismus-Projekt im Oman begleiten und dabei für uns umfassende Informationen über das dortige Wirtschaftsleben sammeln.


Ab Mitte September haben wir wieder freie Termine für unsere vielfältigen Dienstleistungen für Sie verfügbar.

Über den Autor
Picture of Volker Findeisen

Volker Findeisen

Volker Findeisen hat nach dem Maschinenbaustudium an der Ruhr-Universität Bochum seine Karriere 1990 bei der VAW aluminium AG in Bonn begonnen, wo er seine Leidenschaft für den Werkstoff Aluminium entdeckte. Es folgten verschiedene Stationen in der Aluminium- und Automobilindustrie, unter anderem in Unna und Wachtberg. 2015 gründete er gemeinsam mit seiner Familie die Familien GmbH, die er seither erfolgreich ausgebaut hat. 2018 übernahm seine Frau die Geschäftsführung, während seine Tochter beruflich nach Berlin ging. 2025 kehrte er nach Unna zurück, steigerte den Umsatz auf über 120 Mio. Euro und stabilisierte die Rentabilität. Ab Juli 2025 nimmt er wieder neue berufliche Herausforderungen an.