Das Jahr 2016 war für unsere Gesellschaft nicht nur das erste vollständige Geschäftsjahr, sondern auch ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr, in dem wir einen deutlichen Beitrag zu den Rekordsteuereinnahmen der Gebietskörperschaften leisten konnten.
Unsere Prognosen (DOW 20.000; DAX 12.000) sind ganz knapp verfehlt worden – dennoch war das vierte Quartal 2016 ein gutes Quartal für Investoren.
Die anstehenden Wahlen in den Niederlanden (Mitte März), Frankreich, im Herbst vermutlich Italien und vielleicht sogar Deutschland am 24. September 2017, bergen ein gewisses Risiko, dass der Rechtspopulismus im Herzen Europas weiteren Zulauf erhält. Im Zuge dieser Wahlen werden hohe Volatilitäten an den Börsen erwartet, je nach Ausschlag des Pendels bei den entsprechenden Umfragen.
Wir erwarten für das erste Halbjahr 2017 im Trend steigende Kurse – einen DAX-Rekordstand halten wir für möglich – bei hohen Schwankungen. Gleichzeitig halten wir noch Liquidität zurück, um bei kräftigen Rücksetzern Positionen, z.B. in der Automobilindustrie, auszubauen.
Das zweite Quartal wird Rekordquartal für Dividendenzahlungen werden, und das obwohl einige traditionell starke DAX-Dividendentitel dieses Jahr kaum bis gar nicht ausschütten werden (Banken, Versorger, Volkswagen).
Wir sind zuversichtlich, dass es im zweiten Halbjahr nicht zu dramatischen Einbrüchen kommen wird und erwarten eine schwankungsreiche Seitwärtsbewegung. Ein besonderer Blick lohnt sich auf unsere Gemeinschaftswährung. Anstehende Zinserhöhungen in den USA verbunden mit neuen Zweifeln an der Stabilität des Euro (Griechenland, italienische Banken, Euro skeptischer Rechtspopulismus) könnten für ein Abwertungspotential des Euro von rund 10 % gut sein.
Wir wünschen unseren Geschäftsfreunden eine glückliche Hand bei ihren Investitionsentscheidungen!