Quartal 2017 – Europa bleibt geeint, Märkte stabil

Veröffentlicht am

Europa Flagge

3. Quartal 2017 – Die Wahlen der letzten Monate in Österreich, den Niederlanden und Frankreich haben den Euro-Kritikern eine deutliche Abfuhr erteilt. Die Menschen wollen ein geeintes, gemeinsames Europa. Als Folge dieses Prozesses stieg, entgegen der ursprünglichen Erwartung der Kapitalmärkte, der Eurokurs deutlich an. Die Dividenden-Saison der europäischen Börsen ist weitestgehend mit Rekordzahlungen zu Ende gegangen. Die Märkte selbst zeigen sich stabil auf Niveaus nahe ihrer Allzeit-Hochs. Eine Rest-Unsicherheit besteht, insbesondere in Deutschland, auf Grund der anstehenden Bundestags-Wahlen. Hier wird erwartet, dass, neben vier koalitionsfähigen Parteien, sowohl das äußerst linke, als auch das extrem rechte Spektrum in den Bundestag einziehen wird und damit die Regierungsbildung erschwert. Für die Märkte erwarten wir weiterhin eine stabile Seitwärts-Bewegung mit kurzfristigen, größeren Schwankungen. Wir bleiben annähernd vollständig investiert.


Das Tourismus-Projekt unserer jüngsten Gesellschafterin ist im August plangemäß nach sechs Monaten abgeschlossen worden. In etwa einem Jahr wird sie voraussichtlich die akademische Reife erreichen und dann verstärkt unserem Beratungsteam zur Verfügung stehen.


Wir wünschen allen Freunden unseres Hauses erfolgreiche Geschäfte.

Über den Autor
Picture of Volker Findeisen

Volker Findeisen

Volker Findeisen hat nach dem Maschinenbaustudium an der Ruhr-Universität Bochum seine Karriere 1990 bei der VAW aluminium AG in Bonn begonnen, wo er seine Leidenschaft für den Werkstoff Aluminium entdeckte. Es folgten verschiedene Stationen in der Aluminium- und Automobilindustrie, unter anderem in Unna und Wachtberg. 2015 gründete er gemeinsam mit seiner Familie die Familien GmbH, die er seither erfolgreich ausgebaut hat. 2018 übernahm seine Frau die Geschäftsführung, während seine Tochter beruflich nach Berlin ging. 2025 kehrte er nach Unna zurück, steigerte den Umsatz auf über 120 Mio. Euro und stabilisierte die Rentabilität. Ab Juli 2025 nimmt er wieder neue berufliche Herausforderungen an.