3. Quartal 2017 – Die Wahlen der letzten Monate in Österreich, den Niederlanden und Frankreich haben den Euro-Kritikern eine deutliche Abfuhr erteilt. Die Menschen wollen ein geeintes, gemeinsames Europa. Als Folge dieses Prozesses stieg, entgegen der ursprünglichen Erwartung der Kapitalmärkte, der Eurokurs deutlich an. Die Dividenden-Saison der europäischen Börsen ist weitestgehend mit Rekordzahlungen zu Ende gegangen. Die Märkte selbst zeigen sich stabil auf Niveaus nahe ihrer Allzeit-Hochs. Eine Rest-Unsicherheit besteht, insbesondere in Deutschland, auf Grund der anstehenden Bundestags-Wahlen. Hier wird erwartet, dass, neben vier koalitionsfähigen Parteien, sowohl das äußerst linke, als auch das extrem rechte Spektrum in den Bundestag einziehen wird und damit die Regierungsbildung erschwert. Für die Märkte erwarten wir weiterhin eine stabile Seitwärts-Bewegung mit kurzfristigen, größeren Schwankungen. Wir bleiben annähernd vollständig investiert.
Das Tourismus-Projekt unserer jüngsten Gesellschafterin ist im August plangemäß nach sechs Monaten abgeschlossen worden. In etwa einem Jahr wird sie voraussichtlich die akademische Reife erreichen und dann verstärkt unserem Beratungsteam zur Verfügung stehen.
Wir wünschen allen Freunden unseres Hauses erfolgreiche Geschäfte.